Häufig Gestellte Fragen (FAQ)
Photovoltaikanlagen & Balkonkraftwerke
Was ist eine Photovoltaikanlage?
Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht in elektrische Energie um, indem sie Solarmodule und Wechselrichter nutzt. Diese Systeme sind der Schlüssel zur nachhaltigen Energiegewinnung.
Was ist der Unterschied zwischen einer Photovoltaikanlage und einem Balkonkraftwerk?
Während Photovoltaikanlagen für Dächer größerer Gebäude konzipiert sind, bieten Balkonkraftwerke eine kompakte Lösung für Mieter und kleine Flächen, um umweltfreundlichen Strom zu erzeugen.
Wie viel Strom kann ich mit einer Photovoltaikanlage erzeugen?
Die Stromerzeugung hängt von der Anlagengröße und den Standortbedingungen ab. Eine 5 kWp-Anlage kann jährlich etwa 4.500 bis 6.000 kWh erzeugen.
Fördermöglichkeiten & Genehmigungen
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Photovoltaikanlagen?
In Deutschland gibt es verschiedene staatliche Förderungen wie die Einspeisevergütung und Programme von KfW und BAFA, die Ihnen helfen, Ihre Investition rentabler zu gestalten.
Brauche ich eine Genehmigung für die Installation?
In der Regel sind keine Baugenehmigungen erforderlich, solange die Installation den lokalen Vorschriften entspricht. Wir beraten Sie zu den spezifischen Anforderungen für Ihr Projekt.
Installation, Wartung & Betrieb
Wie lange dauert die Installation einer Photovoltaikanlage?
Die Installationszeit variiert je nach Projektgröße, dauert jedoch normalerweise zwischen einem und drei Tagen. Unsere Experten arbeiten effizient, um die Anlage schnell in Betrieb zu nehmen.
Was passiert, wenn ich mehr Strom produziere, als ich verbrauche?
Überschüssiger Strom kann ins öffentliche Netz eingespeist werden, und Sie erhalten dafür eine Einspeisevergütung, die Ihre Investition unterstützt.
Wie oft muss ich meine Photovoltaikanlage warten?
Wir empfehlen eine jährliche Wartung, um die optimale Leistung und Lebensdauer Ihrer Anlage sicherzustellen.