index

Netzantrag Service

Sterne-Bewertung
€289,00

Sie erhalten diesen Betrag zurück, wenn Sie unser Angebot annehmen!


Zeitersparnis

+

Qualität & Sicherheit

+

Transparente Kosten

+

Rundum-Sorglos-Service

+
Kostenfreie Beratung

Kostenfreie Beratung

Lassen Sie sich unverbindlich vom Experten beraten.

Individuelle Planung

Individuelle Planung

Wir entwickeln die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse.


Netzanschlussanfrage und Anlagen-Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage erfordert einige vorbereitende Schritte, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Hier sind die wesentlichen Schritte für die Netzanschlussanfrage und die Anlagen-Inbetriebnahme:

  1. Netzanschlussanfrage beim regionalen Energieversorgungsunternehmen (EVU) oder Netzbetreiber:

    • Bevor die Photovoltaikanlage installiert wird, muss eine Netzanschlussanfrage beim regionalen EVU oder Netzbetreiber gestellt werden. Diese Anfrage ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Anlage korrekt an das Stromnetz angeschlossen wird.

    • In der Anfrage sollten Informationen zur geplanten Anlage, wie die erwartete Leistung und die spezifischen Standortdaten, enthalten sein.

  2. Meldung der Anlage beim Verteilnetzbetreiber (VNB):

    • Nach der Genehmigung des Netzanschlusses muss die Anlage beim zuständigen Verteilnetzbetreiber gemeldet werden. Diese Meldung ist unerlässlich, um die korrekte Integration der Anlage in das bestehende Netz zu gewährleisten.

    • Der Verteilnetzbetreiber benötigt detaillierte technische Unterlagen über die Anlage, einschließlich der technischen Daten der PV-Module und der Wechselrichter.

  3. Installation und Prüfung der Anlage:

    • Nach der Erteilung der Genehmigungen kann die Installation der Photovoltaikanlage durch qualifizierte Fachkräfte erfolgen.

    • Eine abschließende Prüfung der Anlage stellt sicher, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren und alle Sicherheitsstandards eingehalten werden.

  4. Inbetriebnahme und Abnahme der Anlage:

    • Nach erfolgreicher Installation und Prüfung erfolgt die Inbetriebnahme der Anlage. Dies umfasst die finale Abnahme durch den Netzbetreiber, der die korrekte Funktion und den sicheren Netzanschluss überprüft.

    • Nach der Abnahme wird die Anlage offiziell in Betrieb genommen und kann zur Stromerzeugung genutzt werden.

  5. Registrierung und Anmeldung bei der Bundesnetzagentur (BNetzA):

    • Zusätzlich zur Meldung beim VNB ist die Registrierung der Anlage bei der Bundesnetzagentur erforderlich. Diese Registrierung ist Teil der gesetzlichen Anforderungen für den Betrieb von PV-Anlagen in Deutschland.

Diese Schritte sind entscheidend, um den sicheren und effizienten Betrieb Ihrer Photovoltaikanlage zu gewährleisten und die Vorteile sauberer Energie optimal zu nutzen.

So geht's

1. Auswählen

Legen Sie die Dienstleistung in den Warenkorb und zahlen Sie die Anzahlung von 5 €.

2. Beratung

Wir kontaktieren Sie, analysieren Ihre Anforderungen und erstellen ein individuelles Angebot.

3. Gutschrift

Bei Angebotsannahme wird Ihnen die Anzahlung gutgeschrieben. Damit zahlen Sie effektiv keinen Aufpreis!